„Bürokratieabbau“ ist das politische Modewort unserer Zeit. Doch die konkrete Bedeutung bleibt umstritten. Wir verstehen darunter vor allem die Entlastung der Privatwirtschaft von überbordender und praxisfremder Regulierung, die insbesondere die Finanzbranche betrifft.
Finanzmarktstabilität durch Selbstregulierung
Natürlich brauchen wir zur Sicherung der Finanzmarktstabilität und zum Schutz von Verbraucher*innen einen gesetzlichen Mindestrahmen. Doch der NAFin-Beirat ist überzeugt, dass dieser Rahmen am besten durch praxisorientierte Selbstregulierung gestaltet werden kann – transparent und konsensorientiert.
Um mit Ihnen zu diskutieren, wie selbstregulative Standardsetzung in der Finanzbranche gelingen kann, laden wir Sie herzlich ein, am 18. November 2025 nach Berlin zu kommen zur ersten großen Dialogveranstaltung des Normenausschuss Finanzen (NAFin) beim Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN).
Was ist das Ziel der NAFin Konferenz?
Mit dieser ganztägigen Konferenz wollen wir
dem politischen Raum aufzeigen, dass sich die Finanzbranche auf den Weg der Selbstregulierung aufgemacht und bereits erste hervorragende Ergebnisse vorzuweisen hat,
in der Branche dafür werben, dass sich eigene konsensbasierte Regelsetzung mit Expertise aus der Praxis auszahlt, weil sie politische Regulatorik positiv beeinflussen kann,
durch den Nachweis der Kundenfokussierung in der Normung Brücken zum Verbraucherschutz bauen.
Experteneinblicke in die Normung der Finanzbranche
Weitere Details zur Konferenz finden Sie im beiliegenden Programm, das weitgehend von den Mitgliedern der Themenforen des NAFin bei DIN und dem Technical Committee (TC) Finance der europäischen Normungsorganisation CEN gestaltet wurde.
Seien Sie gespannt darauf zu erfahren, was sich Nützliches und die Arbeit in der Branche Unterstützendes in der Normung tut.
Format: Conference
Topic: Finance, Financial Market Data
Distribution: in-person
Talk Language: German